Peer-Beratung
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR), baut im ganzen Rheinland, die Peer-Beratungen in den KoKoBe´s aus.
Was bedeutet das genau?💬
- Peer ist ein englisches Wort und wird "pier" ausgesprochen. Das bedeutet gleich oder ähnlich.
- Peer-Beratung bedeutet, Menschen mit Behinderung beraten andere Menschen mit Behinderung.👬
- Peer-Beraterinnen und Peer-Berater:
- sind persönliche Experten
- sie kennen sich gut mit ihrer Behinderung aus
- sie verstehen viele Probleme der Ratsuchenden, weil
sie ähnliche Erfahrungen in ihrem Leben gemacht
haben.
- Peer-Beraterinnen und Peer-Berater informieren und beraten zu den Themen: Wohnen 🏡, Arbeit👩🔧👨🌾 und Freizeit 😎
- Peer-Beraterinnen und Peer-Berater beraten z.B. im Tandem , gemeinsam mit der Peer-Koordinatorinm oder der KoKoBe Fachkraft oder alleine.
Die Peer-Koordinatorin für Solingen ist
Dunja Briese-Dinger von der KoKoBe in Solingen. Sie ist die Unterstützerin für die Peer-Berater:innen. Sie hilft dabei, dass interessierte Menschen mit Behinderung für die Beratung geschult werden.
Die Peer- Unterstützerin hilft auch später bei den Beratungen und gemeinsamen Veranstaltungen.
In 2024 hat die KoKoBe in Solingen mit 3 Personen die Schulung gestartet. Einmal im Monat fuhren wir nach Köln zum LVR und lernten dort, wie man andere Menschen berät. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht! Im Januar 2025 haben die Peerberater:innen ihre Prüfung bestanden und ihr Zertifikat erhalten. Wer sich gerne von den "Expert:innen in eigener Sache", beraten lassen möchte, der melde sich bitte bei der KoKobe unter Telefon: 0212-6426574
Eine "Tandem-Beratung" ist auch möglich,
In diesem Falle beraten die Peer Berater:innen und KoKoBe Berater:Innen zusammen.
Wenn sie Interesse haben sich als Peer-Beraterin oder Peer-Berater schulen zu lassen, dann wenden sie sich gerne an uns:
[email protected] oder an die Peerkoordinatorin: [email protected]